Am Dienstagabend gab es im Landkreis Wittmund zwei Personensuchen, die beide erfolgreich abgeschlossen wurden. Im Stadtgebiet Wittmund unterstützten die Ortsfeuerwehren Wittmund, Leerhafe und Eggelingen zusammen mit der Drohneneinheit des Landkreises Wittmund und der IuK-Einheit der Technischen Einsatzleitung Landkreis Wittmund mit dem ELW 2 die Polizei bei der Suche nach einer vermissten Person. Der Einsatz wurde um 22 Uhr beendet, nachdem die vermisste Person unversehrt gefunden wurde. In der Samtgemeinde Esens wurde ebenfalls eine vermisste Person gemeldet, die kurz nach Alarmierung…
Weiterlesen Weiterlesen
Am frühen Samstagmorgen wurden um 04:23 Uhr in Holtriem die Drohnengruppe, die Technische Einsatzleitung des Landkreises und der Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Ochtersum zu einer Personensuche nach Blomberg alarmiert. Die Polizei hatte die Feuerwehr um Unterstützung gebeten, da eine 32-jährige Frau nach einer Feier vermisst wurde. Nach der Lageeinweisung wurde die Drohne mithilfe der Wärmebildkamera eingesetzt, um die Umgebung abzusuchen. Die Koordination für die Suche übernahmen der Einsatzleitwagen 1 aus Ochtersum und der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises. Nach etwa anderthalb…
Weiterlesen Weiterlesen
Garagenbrand greift auf Wohngebäude über – eine Bewohnerin verstorben Am Mittwochabend, um 17:27 Uhr, alarmierte die Leitstelle Ostfriesland die Feuerwehr Holtriem zu einem Garagenbrand in die Gemeinde Eversmeer. Noch auf Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht und Samtgemeindealarm ausgelöst. Als die ersten Kräfte eintrafen hatte das Feuer schon auf das Wohnhaus, sowie die umliegende Vegetation, übergegriffen. Über Zeugen und die Leitstelle wurde mitgeteilt, dass sich noch eine Person im Haus befand, welche sich nicht selbst retten konnte. Sofort wurden drei Trupps…
Weiterlesen Weiterlesen
Da am Sonntagabend Unwetter mit starken Windböen, Hagel und Starkregen vorhergesagt wurden, wurde die Technische Einsatzleitung vorsorglich alarmiert. Da das Schützenfest in Esens stattfand und zahlreiche Besucher anzog, wurde der Einsatzleitwagen an der Rettungswache Esens positioniert. Dies geschah für den Fall einer Evakuierung und einer möglichen MANV-Lage (Massenanfall von Verletzten) auf dem Schützenplatz. Während des Aufbaus und der Vorbereitung auf den Einsatz wurde regelmäßig Kontakt zum Deutschen Wetterdienst aufgenommen, um genaue Informationen über die Entwicklung und Stärke des Unwetters zu…
Weiterlesen Weiterlesen
ie Feuerwehren im Landkreis Wittmund mussten am Mittwoch ab ca. 11:45 Uhr zu rund 40 gemeldeten Einsätzen ausrücken. Hinzu kommen zahlreiche Einsätze, welche selbstständig durch die Ortsfeuerwehren abgearbeitet wurden. Es handelte sich dabei hauptsächlich um Bäume, welche umgestürzt sind und so die Straßen versperrten. Vereinzelt drohten Bäume auf Gebäude zu stürzen. Sämtliche Gefahren konnten durch die Feuerwehren abgewendet werden. Verletze Personen sind keine zu beklagen. Gegen 18:00 Uhr hat sich die Lage entspannt und die Unwetterwarnung wurde durch den Deutschen…
Weiterlesen Weiterlesen
Am Samstagabend sind die Ortsfeuerwehr Ochtersum mit dem ELW1 und der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr des Landkreises Wittmund sowie die Drohnengruppe der Stadt Aurich im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei zur Grundschule nach Ochtersum alarmiert worden. Für die Einsatzkräfte galt es bei der Suche nach einer vermissten Person zu unterstützen. Glücklicherweise konnte die Person ca. 1 Stunde nach Alarmierung angetroffen und der Einsatz somit beendet werden.
Am Sonntagnachmittag sind die Ortsfeuerwehr Wittmund (Wittmunder Ortsfeuerwehren), die Drohneneinheit Landkreis Wittmund und der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr des Landkreises Wittmund sowie die Drohnengruppe der Freiwillige Feuerwehr Wiesmoor (Landkreis Aurich) im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei zum Feuerwehrhaus nach Wittmund alarmiert worden. Für die Einsatzkräfte galt es bei der Suche nach einer vermissten Person zu unterstützen. Glücklicherweise konnte die Person gegen Mitternacht angetroffen und der Einsatz somit beendet werden. Um eine strukturierte Suche durchführen zu können, wurde für die Einsatzleitung eine detaillierte Lagekarte…
Weiterlesen Weiterlesen
: 25.03.2022 : 02:51 Uhr : Schweindorf : TH_Personensuche : Ortsfeuerwehr Schweindorf : Ortsfeuerwehr Ochtersum | ELW : Drohneneinheit Landkreis Wittmund : Kreisfeuerwehr | ELW 2 : Freiwillige Feuerwehr Norden | Drohne : Zahlreiche Feuerwehren sind in der Nacht zu Freitag von der Polizei im Rahmen der Amtshilfe zu einer Personensuche nach Schweindorf angefordert worden.Der Einsatz konnte mit dem Auffinden der Person beendet werden. /kpw
Die 24 Feuerwehren im Landkreis Wittmund haben bis zum Samstagabend insgesamt weit mehr als 200 Einsatzstellen abgearbeitet.Kreisbrandmeister Friedhelm Tannen ist begeistert über die reibungslose Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und bedankt sich dafür bei jedem einzelnen recht herzlich: „Alle Kameradinnen und Kameraden haben eine wirklich außergewöhnliche Leistung erbracht!“Hauptsächlich galt es für die Einsatzkräfte umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen.Außerdem musste bei unzähligen Bäumen die Gefahr eines Umfallens abgewendet werden.Leider kam es dennoch vereinzelt vor, dass Bäume durch den starken Wind auf…
Weiterlesen Weiterlesen
Unterstützung Rettungsdienst Ein Feuer im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses am Wittmunder Schützenplatz sorgte in der Nacht zu Sonntag für ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Wittmund und des Rettungsdienstes. Alarmiert wurden rund 80 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Ardorf, Eggelingen, Leerhafe-Hovel, Wittmund, die IuK Einheit der Kreisfeuerwehr Wittmund mit dem ELW2 und weitere Einsatzkräfte der Rettungsdienste Aurich, Friesland und Wittmund.Um kurz nach Mitternacht wurde im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses und dem angrenzenden Treppenraum eine enorme Rauchentwicklung festgestellt, sodass Anwohner den Notruf absetzten. Aufgrund der Rauchentwicklung…
Weiterlesen Weiterlesen