Durchsuchen nach
Fahrzeug: Flo. WTM 80-19-2 MTF

Personensuche

Personensuche

Am Samstagabend sind die Ortsfeuerwehr Ochtersum mit dem ELW1 und der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr des Landkreises Wittmund sowie die Drohnengruppe der Stadt Aurich im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei zur Grundschule nach Ochtersum alarmiert worden. Für die Einsatzkräfte galt es bei der Suche nach einer vermissten Person zu unterstützen. Glücklicherweise konnte die Person ca. 1 Stunde nach Alarmierung angetroffen und der Einsatz somit beendet werden.

RD_NA_MANV_20

RD_NA_MANV_20

Unterstützung Rettungsdienst Ein Feuer im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses am Wittmunder Schützenplatz sorgte in der Nacht zu Sonntag für ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Wittmund und des Rettungsdienstes. Alarmiert wurden rund 80 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Ardorf, Eggelingen, Leerhafe-Hovel, Wittmund, die IuK Einheit der Kreisfeuerwehr Wittmund mit dem ELW2 und weitere Einsatzkräfte der Rettungsdienste Aurich, Friesland und Wittmund.Um kurz nach Mitternacht wurde im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses und dem angrenzenden Treppenraum eine enorme Rauchentwicklung festgestellt, sodass Anwohner den Notruf absetzten. Aufgrund der Rauchentwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

TH_Wasserschaden_groß

TH_Wasserschaden_groß

Wir waren mit mehr als 200 Einsatzkräften von Feuerwehr und THW am gestrigen Dienstag ab 14 Uhr im Wittmunder Ortsteil Burhafe im Einsatz.Unterstützt wurden wir von örtlichen Landwirten.Die Verpflegungseinheit von der @ff_holtgast hat alle Einsatzkräfte mit Gegrilltem und Getränken versorgt.Nach rund 12 Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte den Heimweg antreten. Im Einsatz waren die sieben #Wittmunder_Ortsfeuerwehren (Wittmund, Ardorf, Berdum, Burhafe, Carolinensiel, Eggelingen und Leerhafe), die Ortsfeuerwehren Stedesdorf und Werdum aus der Samtgemeinde Esens sowie die @feuerwehrblomberg aus Holtriem.

Unterstützung Stab

Unterstützung Stab

WITTMUND. (ah) Vom Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) des Landkreises Wittmund, der Anfang März zur Bewältigung der Corana-Pandemie eingerichtet worden ist, wurden seit Ostern zur operativen Unterstützung auch die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) eingesetzt. Deren Einsatz endete jetzt zunächst, weil das Infektionsgeschehen im Landkreis Wittmund derzeit nicht weiter eskaliert ist. Landrat Holger Heymann sah sich den Aufbau der TEL an und dankte den Mitarbeiten um Leiter Ingo Kruse für deren Engagement. Um gut und möglichst umfassend auf alle kommenden Entwicklungen…

Weiterlesen Weiterlesen